The wayside shrine (called „Bildstöckchen“ or „Bildstöckel“ by locals) is dedicated to the Virgin Mary. It sits amid the idyllic landscape which surrounds an old quarry named „Großer Horst”.
Der Erzgräberweg ist einer der Saar-Lor-Lux-Kulturwanderwege und führt zu den Zeugnissen der vorindustriellen Erzverhüttung in Schmelz. Startpunkt ist der Wanderparkplatz „Dreihausen" (Ambetstraße). Der Weg führt entlang des Sollbaches zu den aufgelassenen Erzgruben, die aufgrund ihrer Größe das Ausmaß der Abbautätigkeit erkennen lassen.
Der Bohnental-Rundwanderweg verbindet die fünf Orte des Bohnentals: Scheuern, Neipel, Dorf im Bohnental, Lindscheid und Überroth-Niederhofen. Zuwege von allen Ortsteilen sind angelegt. Die Wanderung geht über hügeliges Gelände mit mehreren Steigungen und ist als mittelschwer einzustufen.
Der Punkt Bammerscht ist ein Aussichtsplateau im Ortsteil Auschet in der Gemeinde Schmelz. Das Hochplateau bietet einen einzigartigen Ausblick in das nördliche Saarland, vor allem in das Gebiet des Schwarzwälder Hochwald. Auch das Bohnental und der Schaumberg sind gut zu erkennen.
built in 2013, the observation tower offers gorgeous clear views of large parts of Saarland, Rhineland-Palatinate and the picturesque old town of Ottweiler.
Wayside shrine
The wayside shrine (called „Bildstöckchen“ or „Bildstöckel“ by locals) is dedicated to the Virgin Mary. It sits amid the idyllic landscape which surrounds an old quarry named „Großer Horst”.