Das Rathaus wurde am 02.10.1926 eingeweiht. Seinem Baustil nach ist es dem Neoklassizismus zuzuordnen. Seine weithin sichtbare, matt glänzende Kuppel wurde zum Wahrzeichen des Ortes Wemmetsweiler. Nachdem das Gebäude bis zur Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahre 1973 Sitz der Verwaltung der amtsfreien Gemeinde Wemmetsweiler war, beherbergt es nun noch einen Teil der Kommunalverwaltung der Gemeinde Merchweiler, die Sozialstation und eine Gaststätte.
Beautifully restored building, originally built as a manor house in 1760. The owner Pierre de Hausen, a former dragoon captain, was appointed Mayor of Kleinblittersdorf in 1789.
Das Illinger Rathaus gehört zu den Schönen im Land. Markante erkerartige Elemente, Balkone, Fachwerk, Jugendstil-Ornamente und der Kontrast zwischen Sandstein und verputztem Obergeschoss prägen ein repräsentatives Gebäude, das seine Entstehungszeit Ende des 19. Jahrhunderts nicht verleugnen kann.
The historic town hall stands on a market square in the heart of the small town of Montzen. The elongated two-storey brick building has several entrances and is surrounded by a wrought-iron fence.
Wemmetsweiler town hall
Das Rathaus wurde am 02.10.1926 eingeweiht. Seinem Baustil nach ist es dem Neoklassizismus zuzuordnen. Seine weithin sichtbare, matt glänzende Kuppel wurde zum Wahrzeichen des Ortes Wemmetsweiler. Nachdem das Gebäude bis zur Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahre 1973 Sitz der Verwaltung der amtsfreien Gemeinde Wemmetsweiler war, beherbergt es nun noch einen Teil der Kommunalverwaltung der Gemeinde Merchweiler, die Sozialstation und eine Gaststätte.