Das ehemalige Bauernahaus „Gutshof Junkerwald“ ist ein Gastronomiebetrieb mit 80 Sitzplätze im Innenbereich und 300 Plätzen im Außenbereich. Die Gaststätte liegt am Niederwürzbacher Weiher.
Die ehemalige Sandgrube im nördlichen Außenbereich des Ortes Piesbachs, ist heute ein einzigartiges Ökosystem geworden. Insbesondere seltene Froscharten sind in diesem Biotop zu finden.
Die Talsperre Nonnweiler hat mehrere Aufgaben: Das Bereitstellen von Trinkwasser, die Lieferung von Kühlwasser für das Kohlekraftwerk Bexbach, die Niedrigwassererhöhung in Prims und Blies, den Hochwasserschutz an der Prims sowie die Stromerzeugung.
Der Erbsenweiher oder Erbsenthalweiher verdankt seinen Namen dem einstigen Landgut Erbsenthal, welches sich zwischen den Dörfern Sturzelbronn und Éguelshardt erstreckt, genauer gesagt zwischen den bewaldeten Anhöhen von Biesenberg (376 m), Abstberg (375 m), Erbsenberg (402 m) und Rothenberg (358 m). Seinen Ursprung hat das Erbsenthal im Bachbett des Rothenbach, der durch die Gewässer des Moosbach und der Zinsel angeschwollen ist. Das Landgut umfasst eine Fläche von 33 ½ Hektar zu beiden Seiten der Zinsel: das linke Ufer gehört zur Gemeinde von Sturzelbronn (24,5 Hektar), das rechte zur Gemeinde von Éguelshardt (9 Hektar). Der Erbsenweiher besitzt eine Wasserfläche von 5,5 Hektar. Er befindet sich 500 m flussabwärts von dem Weiher, in dem der Bachlauf des Rothenbach auf Höhe des Forsthauses Biesenberg mündet.
Ferienwohnung Gutshof Junkerwald
Zwei Hotel Einzelzimmer und eine Wohnung