Locations

Abschleppunternehmen mit Fahrzeughalle und Autowerkstatt. Schrottplatz mit Unfall-KFZ; Fuhrpark

Verwaltungsgebäude mit Ausstellungsraum und Haussternwarte mit astronomischer Kuppel auf dem Dach. Kuppel über Aussentreppe zugänglich.

Mehrere Arbeitersiedlungen mit charakteristischen Arbeiterhäusern erstrecken sich an mehreren Hügeln der Stadt Villerupt. Die unterschiedlichen Viertel haben jeweils einen eigenen Baustil. Die meisten dieser Häuser wurden in den 1920er Jahren errichtet. Teilweise lange Fluchten von Reihenhäusern. Ebenfalls typisch für die Stadt sind die vielen Treppen, die die einzelnen Straßen an den Hügeln verbinden.

Autowaschnlage zum Selbstreinigen mit Sprühlanze und Bürste. Vier überdachte Waschboxen. Staubsaugeranlagen.

Autowaschanlage zum Selbstwaschen. Mit 6 Boxen (eine davon höher und für LKW geeignet) . Waschen der Fahrzeuge durch Hochdruck und Schaumbürsten.
Überdachte Boxen. Staubsaugeranlagen.

Der Becker-Turm, das ehemalige Sudhaus der Becker Brauerei, wurde in den Jahren 1925 bis 1931 nach Plänen von Regierungsbaumeister Hans Herkommer (Stuttgart), einem der bekannten Baumeister katholischer Kirchen im Deutschland der zwanziger Jahre, errichtet.

Ehemalige Bergehalde. Inzwischen bewachsen mit Rubinien und ähnlichen Gehölzen. Zugang von der Strasse aus über eine kleine Holzbrücke. Erschlossen über Fussweg.

Blumengeschäft mit Blumenbinderwerkstatt. Außerhalb der Ortschaft, freistehend in Felderlandschaft gelegen. In einem separaten Bungalow, abgesetzt von einem dazugehörigen Wohnhaus.

Schnapsbrennerei, ausgestattet mit historischen Brenngeräten aus dem Elsass, mit denen noch zweifach Brand hergestellt wird, bei dem zwei Brennvorgänge aufeinander folgen.

Das E-Werk in Saarbrücken ist eine Veranstaltungshalle mit einer Fläche von ca. 1900m² (29,9m x 63,5m) und bietet Platz für etwa 3500-4000 Zuschauer.

Die „Alte Gießerei Schulde", im Stadtteil Dudweiler der Landeshauptstadt Saarbrücken gelegen, ist ein historischer Komplex aus mehreren Hallen und Gebäuden.

Ehemalige Zivilschutzanlage. Eine künstlich angelegte unteridische Stollenanlage die in den 1960er Jahren für den Zivilschutz errichtet wurde.

Fotostudio in einer ehemaligen Schlosserei im Hinterhof eines Wohnhauses. Offene, weiß gestrichene Ziegelmauern.Betonboden, Dachkonstruktion mit offenliegenden Stahlträgern.

Der Gewerbepark ist ein moderner Dienstleistungsstandort und befindet sich im Saarbrücker Stadtteil Burbach an den Saarterassen.

Gebäudeanlage der ehemaligen Grube Eppelborn und Schachthallenenseble.
Mehrere Gebäude in denen teilweise noch die Maschinen die zum Betrieb des Bergwerks nötig waren, erhalten sind.

Historisches Bauwerk. Ehemaliges Ausbesserungswerk der Eisenbahn. Alte Industriekultur. Das Gebäude wird heute als Harley Davidson Vertretung im Saarland genutzt.

Abwasserreinigungsanlage mit mehreren Reihen von Klärbecken.

Abwasserreinigungsanlage mit zwei Doppelstraßen mit Belebungs- und Nachklärbecken. Dazu noch mehrere Becken für unterschiedliche Stufen der Wasseraufbereitung.

Abwasserreinigungsanlage mit Faulturm, Betriebsgebäude und sonstigen Anlagen mit roten Ziegelmauern. Klärbecken, Silos. In Nachbarschaft von Anlagen der Bahn gelegen. Industrielles Flair.

Große Abwasserreinigungsanlage für eine Kommune mit 80.000 Einwohnern. Zweitgrößte Klasse von solchen Anlagen.

Der Langwellensender von Europe1 steht am Felsberg etwa 8 km südwestlich von Saarlouis direkt an der französischen Grenze.

Ehemaliges Umspannwerk-Haus, das zu einer Eventlocation umgebaut worden ist. Freistehend ausserhalb der Ortschaften in den Feldern. Eingezäuntes Gelände von 21,71 Ahr.

Die Talsperre Nonnweiler hat mehrere Aufgaben: Das Bereitstellen von Trinkwasser, die Lieferung von Kühlwasser für das Kohlekraftwerk Bexbach, die Niedrigwassererhöhung in Prims und Blies, den Hochwasserschutz an der Prims sowie die Stromerzeugung.

Flohmarkthalle in einer 900 Quadratmeter großen Industriehalle mit Regalreihen voller Antiquitäten, Flohmarktartikeln, Schallplatten, Elektrogeräten, Büchern, Kleidern, Kuriositäten und Raritäten.

Die Völklinger Hütte im saarländischen Völklingen war über ein Jahrhundert lang ein Eisenwerk. Sie wird oft als Ikone der Industriekultur oder als Kathedrale der Arbeit bezeichnet.

Es handelt sich um eine Werkshalle eines Steinmetzfachbetriebes.

Großes Betriebsgelände für Fahrzeuge des ZKE, Entsorgungsfahrzeuge, Kehrmaschinen u.ä., mit zweigeschossiger Fahrzeughalle mit mehreren Zufahrten auf beiden Ebenen des Gebäudes.

Mittelständiges Fahrrad- und Modellbahngeschäft. Mit Werkstattbetrieb und angeschlossener Werkstatt, sowie einer Postagentur und Toto-Lotto Annahmestelle.